Das Material der Relaxliege spielt vor dem Kauf sicherlich eine Rolle, denn es entscheidet auch ein wenig mit, wofür die Liege verwendet werden kann. Eine Relaxliege aus Holz mit textilen Auflagen ist eher für den Garten geeignet als in der Sauna. Neben Holz werden die Liegen auch aus stabilem Stahl oder leichtem Aluminium hergestellt. Damit sind sie meistens universell einsetzbar.
Eine Relaxliege aus Holz

Holzliegen sind in der Wohnung genau so gut zu benutzen wie im Garten. Gerade draußen finden sie aber eine natürliche Umgebung vor, die wenigsten Menschen haben in ihrem Wohnzimmer Bäume zu stehen, aus denen die Relaxliege ja gefertigt wurde. Im Gegensatz zur Liege, die nur in Innenräumen verwendet wird, muß das Holz der Gartenliege allerdings gegen Feuchtigkeit geschützt sein und braucht neben der regelmäßiger Säuberung auch etwas mehr Pflege. Ein wasserfester Lack ist generell notwendig, schon vor dem ersten Einsatz sollte man sich vergewissern, daß dieser überall vorhanden ist. Eindringende Feuchtigkeit zerstört bekanntlich jedes Holz, und gerade bei der Relaxliege, die meistens aus Gewichtsgründen ziemlich filigran konstruiert wurde, kann es dann beim Ausnutzen der oberen Gewichtsgrenze kann schnell zum Ende kommen.
Relaxliegen aus Holz sollten auch immer trocken untergestellt werden, wenn sie im Garten nicht verwendet werden. Im Frühjahr ist dann generell eine Begutachtung nötig, und beschädigter Lack oder Kratzer sollten so schnell wie möglich ausgebessert werden, wenn man lange Freude an seiner Relaxliege aus Holz haben will.
Relaxliege aus Holz im Wohnzimmer
In Innenräumen spielt dieser Witterungsschutz natürlich kaum eine Rolle. Hier kann auch unbehandeltes Holz verwendet werden, meistens wählt man eine Relaxliege für das Wohnzimmer aber wegen einer besonders schönen Optik. Metalle wirken manchmal etwas kühl, eine Holzliege ist schon optisch wärmer und fühlt sich auch besser an. Auch wenn man wahrscheinlich auf einer Auflage liegt: Das Wissen um das Material wirkt im Unterbewußtsein.
Einige Relaxliegen aus Holz besitzen eine sogenannte „Wippfunktion“. Dann kann man mit der Relaxliege schaukeln wie mit einem Schaukelstuhl. Das ist aber eine Geschmackssache: Ich persönlich bin nicht begeistert davon. Denn dann bin ich ja wieder in Bewegung! Auf der Relaxliege möchte ich aber ruhig liegen und mich entspannen, relaxen eben. Bewegen tue ich mich den ganzen Tag genug, schon beruflich, da kann ich nach Feierabend auf einer Relaxliege gut darauf verzichten.